Das Leitbild des Lebenshilfewerkes Ilmenau/Rudolstadt

Wer wir sind:
Das Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt ist ein 1993 ins Leben gerufener Trägerverein von Werkstätten für behinderte Menschen in Ilmenau und Rudolstadt. Als zertifiziertes Unternehmen der Sozialwirtschaft realisieren wir die berufliche und soziale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Hierbei verstehen wir uns als Spezialisten für die berufliche Förderung und Persönlichkeitsentwicklung von Menschen mit geistigen, seelischen und mehrfachen Beeinträchtigungen und arbeiten eng mit Partnern zusammen, die unser Anliegen und unsere Ziele unterstützen bzw. sinnvoll ergänzen.

Vision:
Unsere Vision ist es, eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen mit Beeinträchtigungen als gleichwertige Mitglieder anerkannt werden. Wir streben danach, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen eine erfolgreiche Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Wir geben ihnen die Chance, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Mission:
Unsere Mission ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen eine sichere und unterstützende Umgebungzu bieten, in der sie ihre Fähigkeiten und Talente entfalten können. Durch vielfältige Arbeits- und Bildungsangebote bieten wir die Möglichkeit Selbstvertrauen aufzubauen, Stärken herauszubilden und zu fördern.

Wertevorstellung:
Wir erkennen die Individualität und Würde jedes Einzelnen an und erwarten ein gewaltfreies sowie respektvolles Miteinander.

Wir ermutigen unsere Mitarbeitenden und Beschäftigten dazu, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen, ihre Ressourcen zu erkennen, zu nutzen sowie ihr eigenes Potenzial zu entfalten.

Wir setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben.

Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit und streben nach kontinuierlicher Verbesserung in allen Bereichen unseres Unternehmens und handeln nachhaltig.

Wir schaffen eine Arbeitsatmosphäre, in der sich unsere Mitarbeitenden sowie Beschäftigten wohlfühlen, sich gegenseitig unterstützen und als Gemeinschaft begreifen.

Wir leben Inklusion. Wir setzen uns für die kontinuierliche und systematische Weiterentwicklung unseres Lebenshilfewerkes ein und bilden somit die Basis für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.