Jobs und Stellenausschreibungen im Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt
Das Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V. ist Träger von Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Ilmenau und Rudolstadt. Wir bieten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern berufliche Bildung und Beschäftigung an.
Das Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V. sucht für die Heidecksburg Werkstätten / DEBRA eine/n
Technische/n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Umfang: 35 Stunden/Woche, ab sofort zu besetzen
Ihre Aufgaben
- Instandhaltung und Wartung der Maschinen und Geräte
- Dokumentation der Instandhaltung und Wartung
- Mitwirkung bei der ordnungsgemäßen Durchführung vertraglich vereinbarter Dienstleistungen und Aufträge
- verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen und betrieblicher Bestimmungen 35 Stunden/Woche
Ihr Profil
- Mehrjährige Berufserfahrung in Industrie oder Handwerk als Geselle, Facharbeiter oder Meister (Landmaschinenschlosser, Mechatroniker, KFZ-Schlosser o.ä.)
- Fahrerlaubnis Klasse B / BE
- Kreativität und eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität und Teamfähigkeit für ein bereichsübergreifendes Arbeiten
- berufliche bzw. praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sind wünschenswert
Wir bieten
- Vergütung lt. Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft Thüringen e.V. (PATT)
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- hervorragende Entwicklungschancen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- Mitarbeiter-Benefit-Programm (z.B. Fahrradleasing, Personalrabatt)
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail (bevorzugt im PDF-Format) an: bewerbung@lhw-il-ru.de.
Das Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V. ist Träger von Werkstätten für behinderte Menschen in Ilmenau und Rudolstadt. Insgesamt beschäftigen und begleiten wir ca. 485 Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen an vier Einrichtungsstandorten. Zur Unterstützung der begleitenden Dienste suchen wir
eine/n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur sozialpsychiatrischen Beratung
Ihre wesentlichen Aufgaben
Ziel ist die Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der WfbM und fachliche Beratung zur Gestaltung der Teilhabeleistung für Fachkräfte.
Die wesentlichen Arbeitsbereiche des Psychologischen Dienstes sind Diagnostik, Beratung sowie Unterstützungs- und Trainingsangebote. Daneben besteht eine wichtige Aufgabe in der Beratung und Unterstützung im Hinblick auf psychische Auffälligkeiten und die daraus resultierenden Anforderungen an spezifische Förderung und Anleitung des Einzelnen. Der psychologische Dienst trägt dazu bei, ein psychologisches Verständnis für das Erleben und Verhalten der im Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich beschäftigten Menschen mit ihren Beeinträchtigungen und psychischen Störungen zu erarbeiten, zu vermitteln und in der Begleitung umzusetzen. Die wesentlichen Tätigkeiten des Psychologischen Dienstes beinhalten sowohl Aufnahmediagnostik und förderdiagnostische Beratung, als auch den Einsatz von unterschiedlichen Methoden und Verfahren zur Krisenintervention, zur Unterstützung bei Verhaltensproblemen und zum Aufbau von Kompetenzen.
Ihr Profil
- Abschluss als Psychologe*in, Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in (Diplom oder BA) mit entsprechender Zusatzausbildung oder vergleichbare Fachkenntnisse
- wünschenswert sind berufliche bzw. praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- sicherer Umgang mit MS-Office
- Führerschein Klasse 3
Wir bieten
- eine interessante und vielseitige Arbeitsaufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten und einem hohen Maß an selbständigem, verantwortungsvollem Arbeiten
- Vergütung lt. Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft Thüringen e.V. (PATT)
- Fachbezogene Fort- und Weiterbildungen
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 14.04.2023 bevorzugt im PDF-Format per E-Mail an: bewerbung@lhw-il-ru.de
Praktikumstellen
Wir wünschen uns
Interessierte und aufgeschlossene Menschen mit Schulabschluss und freundlichen Umgangsformen, die in der vielfältigen Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderung Verantwortung übernehmen und sich weiter entwickeln möchten.
Wir bieten Ihnen
Abwechslungsreiche angeleitete Praktika mit hohem Anwendungsbezug, die thematisch und zeitlich individuell auszugestalten sind (Mindestdauer in der Regel drei Monate).
Mögliche Praktikumsstandorte
- Ilmenauer Werkstätten, Ziolkowskistraße 18, 98693 Ilmenau
- Werkstatt am Wald, Gewerbepark Am Wald 1, 98693 Ilmenau
- Sozialkaufhaus Ilmenau, Ziolkowskistraße 24, 98693 Ilmenau
- Heidecksburg Werkstätten, An den Katzenlöchern 8, 07407 Rudolstadt
- Werkstatt an der Bleichwiese, Röntgenstraße 2d, 07407 Rudolstadt
Ihre Bewerbung oder Ihr Interesse sind herzlich willkommen.
Auskünfte erteilt:
Herr Thomas Haupt
Vorstand
Telefon: 03677 8468-32
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V.
Ilmenauer Werkstätten
z. Hd. Herr Thomas Haupt
Ziolkowskistraße 18
98693 Ilmenau
oder per E-Mail an:
bewerbung@lhw-il-ru.de