Garten und Landschaftspflege
Der Bereich Landschaftspflege bearbeitet Aufträge in den öffentlichen, betrieblichen und privaten Grünanlagen.
Zu unseren Leistungen gehören:
- Rasenschnitt
- Heckenschnitt
- Gehölzschnitt
- Pflanzarbeiten
- Laub- und Schnittgutentsorgung
Außerdem bewirtschaften wir im Bereich Rudolstadt auf der Debra ca. 10ha Obstanbauflächen nach ökologischen Grundsätzen. Zu unseren Kulturen gehören: Aronia, Quitten, Erdbeeren, Himbeeren und alte Obstsorten.
(DE-ÖKO-037)
Saisongarten
Wenn Sie selbst Gemüse ernten wollen, ist dies auf der Debra in Rudolstadt auch möglich. Nähere Informationen finden Sie hier auf der tegut Saisongarten Seite.
Wir arbeiten auch individuell für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir erstellen gern ein Angebot für Sie.
Ihre Ansprechpartner:
Fachbereichsleitung Dienstleistungen / Landschaftspflege
Peggy Ludwig
Telefon: 03677 677110
Mobil: 0173 3521012
E-Mail: peggy.ludwig@lhw-il-ru.de
Fachbereichsleitung Landschaftspflege / Ökolandbau
Jens Kahnis
Telefon: 03672 8295540
Mobil: 0173 3518050
E-Mail: jens.kahnis@lhw-il-ru.de
Rudolstadt Heidecksburg Werkstätten – Streuobstwiesen
Zertifizierung
Wir sind zertifiziert nach EG-Bioverordnung (EG) Nr. 834/2007 vom 28. Juni 2007 und (EG) Nr. 889/2008 vom 5. September 2008.
(DE-ÖKO 037)
Mitglied
Wir sind Mitglied im Anbauverband Gäa e.V.- Vereinigung ökologischer Landbau.
Förderung ELER
Wir erhalten eine Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.
Förderung KULAP
Unser Bereich bewirtschaftet Flächen nach den Vorgaben des KULAP (Thüringer Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege) und erhält dafür Fördermittel. Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland (im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“) und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.



